Sternstunden der Menschheit
3. Semster2024 - 2025
Die drei Erzählungen „Flucht in die Unsterblichkeit”, „Die Entdeckung Eldorados” und „Der Kampf um den Südpol” gewähren einen Einblick in Stefan Zweigs Sternstunden der Menschheit. Sie erzählen von weltverändernden Momenten, die zur Entwicklung der Moderne beigetragen haben. Die visuelle Gestaltung des Buches unterstützt die Leseführung: Markierte Begriffe im Fließtext lenken den Blick gezielt auf zentrale Inhalte. Gleichzeitig wird die Problematik postmoderner Sprache aufgegriffen – durch Zensuren in drei Kategorien soll ein kritisches Bewusstsein dafür geschaffen werden. Unklare Begriffe sind mit Randnotizen erklärt. Für den Text wurde die Serifenschrift „Sectra“ gewählt, deren kalligrafische Anmutung Dynamik und Spannung transportiert. Unterschiedliche Schriftschnitte sorgen trotz einheitlicher Typografie für gestalterische Vielfalt. Der pinke Umschlag und die Papierwahl verstehen sich als visueller Protest gegen die damalige Chancenungleichheit – ein Hinweis darauf, dass Frauen diese historischen Errungenschaften nicht hätten erreichen können.